Die richtige Reisevorbereitung. Der Urlaub steht bevor? Doch wo fängt man an und wie plant man eine Reise, um vor Ort möglichst wenig Zeit zu verlieren und trotzdem alles zu sehen, was man sich vornimmt? Wir haben ein paar Tipps für Dich. Organisation und Planung vor der Reise sind und bleiben das A und O.
Urlaubsjahr planen – Unbedingt oder wozu planen?
An diesem Punkt gibt es wahrscheinlich zwei komplett unterschiedliche Typen – die einen, die schon Anfang Jänner wissen wohin sie im bevorstehenden Jahr reisen möchten und die anderen, die eher spontan entscheiden wann und wohin es gehen soll. Wenn Du Ziele und Reiseorte hast, die Du unbedingt sehen möchtest, dann raten wir Dir die Planung so bald wie möglich zu starten. Denn immerhin gehören die Urlaubstage bestmöglich genutzt – verlängerte Wochenenden, Feiertage, Geburtstage, fixe wiederkehrende Routinen bei Familie oder Freunden genutzt und geplant.
Drucke dir also zu Beginn des Jahres einen Jahreskalender aus, in dem idealerweise schon alle Feiertage eingetragen sind. Du findest im Internet zahlreiche Jahreskalender. Achte immer darauf, dass es die österreichischen (oder die eures Landes) Feiertage sind, die im Kalender eingetragen sind, den Du dir herunterlädst.
Hier ein Link zu einem der zahlreichen österreichischen Jahreskalender 2021.
Anschließend geht es schon an das Planen. Zu allererst überlege Dir wann – also zu welcher Jahreszeit und wie lange du welche Orte besuchen möchtest und trage mit Bleistift einmal Deine Wunschtage ein. Vergiss nicht auch Zeit für Dich einzuplanen und Dir ein Wochenende nur für Dich zu nehmen. Im nächsten Schritt müssen die Tage natürlich noch mit dem Partner, den Freunden, der Familie und dem Arbeitgeber und den Arbeitskollegen abgestimmt werden. Stehen alle Termine fest und ist der Urlaub eingetragen, geht es an die wirkliche Planung Deiner Reise.
Reiseplanung
…puh ganz schön viel zu beachten. Bei der Anreise stellt sich schon die erste Frage: mit dem Flugzeug, der Bahn oder doch mit dem privaten PKW? Und was ist nun günstiger eine Pauschalreise oder doch lieber alles einzeln buchen? Wie ist das nun mit dem Reisen in Coronazeiten, bekommst Du Dein Geld zurück, was ist wenn Du die Reise nicht antreten kannst? Brauchst Du einen Plan was du vor Ort unternehmen möchtest, wie packst Du deinen Koffer und deine Handgepäcktasche richtig, was gehört wohin? Fragen über Fragen, aber alles mit der Ruhe, wir haben für Dich auf alles eine Antwort.
Anreise & Unterkunft
Bei der Buchung Deiner Reise wirst Du ums Vergleichen nicht drum herum kommen. Ob eine Pauschalreise, die Einzelbuchung oder die Buchung über ein Reisebüro die bessere Wahl ist, hängt von ganz vielen Faktoren ab: Budget, Zeit und Energie, die Du bereit bist in die Recherche zu investieren. Auch der Reiseort selbst hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Buchungswahl. Es macht einen Unterschied ob Du weit weg fliegst oder beispielsweise nur ein Nachbarland besuchst und das auch nur für ein paar Tage.
Bei der Buchung deiner Anreise & Unterkunft gilt ebenso: je früher Du dran bist, desto besser. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit „Last Minute“-Angebote zu buchen, wenn Du flexibel bist und nicht zwingend in das eine Hotel oder Apartment möchtest, dann ist das vielleicht die beste Vorgehensweise für Dich.
Aktivitäten vor Ort
Angekommen am gewünschten Reiseort kann die Vielfalt der möglichen Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, andere Kulturen, eine andere Sprache und unbekannte Straßen und Viertel einen zu Beginn etwas leicht überfordern. Deshalb solltest Du Dich vor der Ankunft gut über deinen Reiseort erkundigen und dir folgende Fragen stellen:
- Was möchte ich unbedingt sehen?
- Was möchte ich vor Ort unternehmen?
- Wie viel Zeit möchte ich pro Aktivität haben?
- Wie und wo gehen wir essen?
- Wie weit ist die Unterkunft vom Zentrum und den einzelnen Hotspots entfernt?
Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Museen, Brücken, Aussichtsplattformen? Womit beginnen und was musst Du sehen und was dann doch eher nicht? Wie Du deinen Aufenthalt vor Ort planst, muss an Dich und die Personen mit denen Du verreist, angepasst sein. Da gibt es kein richtig oder falsch. Wenn das Museum noch so berühmt ist, Du aber gar kein Interesse an Kunst oder Museen hast, im Gegenteil Dich diese nur zu Tode langweilen, dann lass’ sie bei deiner Planung aus. Es gibt auch genug andere Dinge zu sehen.
Ich informiere mich gerne vorab über den Ort, den ich besuche. Dazu eignen sich Reiseführer nachwievor sehr gut. Aber auch Suchmaschinen im Internet, Deine Lieblingsreiseblogger oder Empfehlungen aus dem Freundes- und Familienkreis sind immer ein guter Anhaltspunkt. Frage Personen nach deren Meinung und Tipps, von denen Du weißt, dass sie den Ort schon einmal besucht haben. Notiere Dir die für Dich wichtigsten Hotspots, um sie später in einer Google Maps Karte eintragen zu können. Wie du Dir eine Google Maps Karte einrichtest, beschreiben wir in folgendem Beitrag:
Um Warteschlangen bei Sehenswürdigkeiten vor Ort zu vermeiden, verwende ich sehr gerne die Get your Guide App. Ich habe damit nur positive Erfahrungen gemacht, ob in Europa oder über die Kontinente hinweg. Von der Kaufabwicklung, über die Beschreibungen in der App bis hin zur problemlosen Einlösung der Tickets vor Ort. Ein absolutes Must Have!
Tipp: Für bereits vorab gekaufte Tickets, gibt es vor Ort meist einen eigenen Eingang, so sparst du nicht nur Geld sondern umgehst auch die Warteschlangen.
Alle Informationen zur App findest Du auf der Website: https://www.getyourguide.de/
Ich habe die App immer auf meinem Handy gespeichert, hier kannst du sie Dir downloaden:
Get your Guide für Android
Get your Guide für iOS
Folgende Reiseblogger inspirieren mich außerdem:
- Smilesfromabroad: Sabrina ist eine junge, selbstbewusste und zielstrebige Frau, die unglaublich schöne Fotos von ihren Reisen macht und ihre Tipps mit ihrer Community teilt.
- Sommertage: Kathi & Romeo schreiben über ihre Reisen und nehmen Dich mit auf eine wunderbare Bildergeschichte inkl. Tipps. Sie teilen auch sehr viele bekannte Fotospots.
Ich packe meinen Koffer und nehme mit…

Der Urlaub ist geplant und gebucht, und bis zur Abreise sind es auch nur mehr ein paar Tage. Es wird Zeit Deinen Koffer zu packen. Verreist Du mit dem eigenen PKW, dann wirst Du wahrscheinlich, wie viele andere auch, dazu neigen etwas mehr einzupacken als eigentlich notwendig. Ganz nach dem Motto: Ist doch eh genug Platz! Wir auch, keine Sorge Du bist nicht allein! Trotzdem gilt folgender Tipp immer: Packe nur so viel wie du anziehen kannst! Denn egal womit Du verreist, am Endes des Tages kannst Du nicht mehr anziehen als Du Tage am Urlaubsort verbringst. Was ich damit sagen will, Du wirst nicht deinen ganzen Kleiderschrank benötigen, also wähle deine Teile mit bedacht.
Bevor Du zum Packen beginnst, informiere dich über das Wetter an deinem Zielort. Anschließend empfehle ich Dir Outfits für jeden Tag zurecht zu legen – vergiss nicht auf den Schmuck, die Schuhe und natürlich passende Unterwäsche und bei Damen auf die Strumpfhosen. Wenn möglich wähle Deine Jacke und Dein Paar Schuhe so, dass sie zu jedem Outfit passen. So sparst du Gewicht und viel Platz. Wenn alle Outfits ausgewählt sind, fehlen nur noch eine Ersatzgarnitur, ein Pyjama und etwas Warmes wie zum Beispiel ein Pullover oder eine Weste für alle Fälle, falls es doch kälter werden sollte, als im Wetterbericht angekündigt.
Bist Du mit dem Flugzeug unterwegs, empfehle ich Dir deinen Koffer vor Reiseantritt daheim zu wiegen, um Überraschungen am Flughafen zu vermeiden. Falls Dein Koffer zu schwer sein sollte, kannst Du daheim noch ganz einfach Dinge umschlichten oder eventuell noch in Deine Tasche geben. Informiere Dich vor dem Packen immer ganz genau über die Richtlinien bei der Fluggesellschaft mit der Du fliegst. Achte darauf was Du gebucht hast und welche Abmessungen beispielsweise für einen Handgepäckkoffer zugelassen sind.
Was kommt in meinen Handgepäckkoffer und was nicht?
Elektronische Geräte inkl. Ladekabel, Flüssigkeiten (bis zu 100ml), wie zum Beispiel Deo, Parfum, Handcreme gebe ich als Frau immer in meine Handtasche, weil ich viel schneller ran komme und bei der Sicherheitskontrolle diese Dinge aus dem Koffer oder der Tasche rausgenommen werden müssen. Vergiss nicht deine Flüssigkeiten in einen durchsichtigen, verschließbaren Beutel zu geben. Da der Handgepäckkoffer dem Sicherheitscheck unterzogen wird, gib bitte keine scharfen Gegenstände, Feuerzeuge oder ähnliches hinein. Einerseits verlierst du Zeit bei der Kontrolle und andererseits musst Du diese Dinge dann vor Ort entsorgen, weil sie nicht mit an Bord genommen werden dürfen.
Einige Gegenstände müssen hingegen immer im Handgepäck transportiert werden. Dazu zählen Lithium-Ionen-Akkus in Handys und Laptops.
Was sollte unbedingt mit an Bord:
- Wichtige Wertgegenstände
- Medikamente
- Geld
- Schlüssel
- Reisepass
- Flugticket
Es kommt leider vor, dass aufgegebene Gepäckstücke verloren gehen oder erst verspätet ankommen. Falls der Hausschlüssel dann im Koffer ist, stehst Du vor verschlossener Haustüre und ohne Kleidung da. Vor allem bei längeren Flügen, wenn Du umsteigen musst, sind auch ein extra T-Shirt und Unterwäsche oft sehr praktisch. Falls der Anschlussflug Verspätung hat, kann sich ein Stop-Over manchmal stundenlang hinziehen. Ein frisches T-Shirt im Handgepäck ist dann sehr angenehm.
Inspirationen und Fotospots
Du willst schöne Erinnerungen haben und legst großen Wert auf schöne Fotos aus dem Urlaub? Dann lege Dir Inspirationsbilder auf zum Beispiel Pinterest oder Instagram zurecht. Denn nichts kostet mehr Zeit, als vor Ort vor Deinem Lieblingshotspot zu stehen und nicht zu wissen, wie Du dich selbst und / oder die Sehenswürdigkeit am besten in Szene setzt.
Dazu kannst Du auf Instagram nach Hashtags oder dem Ort, wo Du hinreist, suchen und Dir die Bilder, die Dir gefallen in einem Ordner speichern. Das gleiche gilt natürlich auch für Pinterest. Indem Du die Bilder in Ordner speicherst, tust Du dir vor Ort leichter diese wieder zu finden. Mir persönlich helfen auch zahlreiche Blogs denen ich folge, denn manche Orte sind zum Beispiel am Morgen oder zu Sonnenuntergang ganz besonders schön. Hol’ Dir Tipps von jedem und von überall. Jetzt kann die Reise schon bald starten.
Die letzten Reisevorbereitungen
Nur noch wenige Tage bis zum Reiseantritt, dann wird es Zeit für den letzten Check, damit alles glatt läuft. Je nachdem wie Du verreist und für wie lange, werden manche Punkte von unserer Checkliste mehr oder weniger für Dich relevant sein. Aber besser die Reiseunterlagen doppelt gecheckt als am Flughafen etwas vergessen zu haben.
Vergewissere Dich vor Reiseantritt ob Du folgende Dinge eingepackt hast:
- Reisepass
- Unterkunftsdetails ausgedruckt und digital (Man weiß ja nie, plötzlich ist der Handyakku leer und die Adresse der Unterkunft ist auf dem Handy gespeichert.)
- Handy
- Ladekabel
- Flug- oder Bahnticket
Ein paar Tipps für unsichere Zeiten
In Zeiten wie diesen, in denen wir nicht wissen, was in einem Monat sein wird, empfehlen wir Dir jede Reise mit Stornomöglichkeit zu buchen. Egal ob Pauschalreise oder bei Buchung von Anreise und Unterkunft separat. Achte darauf, dass du vor Buchung weißt, was auf Dich zukommt, falls du die Reise nicht antreten kannst.
Was sind Deine Tipps, worauf legst Du besonders großen Wert bei der Reisevorbereitung? Erzähle uns von Deinen Erfahrungen in den Kommentaren. Wir wünschen Dir schon mal viel Spaß beim Planen deiner nächsten Reise und hoffen, dass diese sehr bald stattfinden wird.
Zum Abschluss noch ein paar Inspirationsbilder
Eure Kristina
Hinterlasse einen Kommentar